Das DMÄT entstand in den 1980er Jahren, als der ugandische Bischof Festo Kivengere durch Deutschland reiste und um Mithilfe beim Wiederaufbau seines Landes nach dem Bürgerkrieg bat. Seit 1984 sendet das DMÄT schwerpunktmäßig Mitarbeiter nach Uganda und Tansania, aber auch in andere afrikanische Länder.
Wer bereits Beziehungen zu einer Gesundheitseinrichtung in Afrika hat, kann seinen Einsatz dort eventuell über das DMÄT machen. Auch medizinische Mitarbeiter anderer Missionswerke können sich beim DMÄT auf ihren Dienst vorbereiten, bevor sie mit ihrer Organisation irgendwo weltweit tätig werden.
Projekte und Aktivitäten in den letzten Jahren:
- personelle und materielle Unterstützung von (Missions-)Krankenhäusern
- Aufbau und Unterhaltung zweier Dorf gesundheitsstationen in Uganda
- Krankheitsprävention durch Impfeinsätze und Schulungen
- Mitarbeit in der Rehabilitation von körperbehinderten Kindern
- zahnmedizinische Einsätze
- Rehabilitation unterernährter Kinder
- christlicher Religionsunterricht
- Kinder und Jugendarbeit
- Patientenandachten
- Gottesdienstgestaltung
- Mitarbeit bei evangelistischen Einsätzen
- Betreuung von Missionarskindern